Wie können wir helfen?
Die Funktion der Ursachenanalyse nutzen
Anzeige der Registerkarte Ursachenanalyse in Ihrer Akte
Wenn diese Option in der Ordnervorlage aktiviert ist, erscheint eine neue Registerkarte Ursachenanalyse in Ihren Ordnern, die diese Vorlage verwenden.
Diese Registerkarte ist strukturiert in :
- Eine Verwaltungsleiste (Auswahl, Export, Sortieren)
- Ein Bereich zur Anzeige der Methode
- Blöcke zur Ursachenanalyse (ein Block pro Nichtkonformität)

Ausfüllen eines Blocks zur Ursachenanalyse
Der Block Ursachenanalyse enthält verschiedene Informationen, die es ermöglichen, die Methode der Ursachenanalyse durchzuführen, um die Wurzel der Ursache und die Korrekturmaßnahmen zu identifizieren.
Jeder Block enthält die folgenden Informationen:
- Titel
- Datum der Erstellung des Eintrags
- Datum des Vorfalls
- Quelle:
- Entität
- Dienst
- Typ
- Betrag
- Verantwortung
- Beschreibung
Das Feld „Betrag“ ist ein numerischer Wert.
Das Feld „Verantwortung“ wird durch die Ursachenanalyse gefüllt (siehe unten).
Tipp Perfony 🚀 : Sie können die Dropdown-Menüs für „Quelle“, „Einheit“, „Abteilung“ und „Typ“ anpassen.
Suche nach der Wurzel der Ursache (5 Warum)
Unterhalb der Beschreibung finden Sie ein erstes Feld „Warum“.
- Füllen Sie die erste Ursache aus
- Klicken Sie ggf. auf + Warum, um die Ursache zu ergründen.
Bestimmung der Verantwortlichkeit
Ordnen Sie jeder Ursache eine Verantwortung zu:
- Intern
- Anbieter
- Kunde
Ein visueller Indikator (Pellets) fasst die Verteilung zusammen.
Die Kritikalität einer Ursache berechnen
Wenn Sie auf das Symbol für die Kritikalitätsberechnung klicken, schlägt Perfony Ihnen eine automatische Berechnung vor, die auf drei Kriterien basiert:
- Schweregrad
- Häufigkeit des Auftretens
- Vorhandensein von Präventionsmitteln
Die Kritikalitätsstufe bestimmt die Priorität der Korrekturmaßnahmen:
Kritikalität | Priorität | Maßnahme |
1 | Keine | Aufrechterhaltung des Zustands |
2 | Gering | Leichte Maßnahmen im Laufe des Jahres |
3 | Durchschnitt |
Reduzierungsmaßnahmen im Jahr |
4 | Stark | Schnelle Korrekturmaßnahmen (6 Monate) |
5 | Kritik |
Sofortige Maßnahmen (1 Monat) |
Die Details der Skalen werden in dem Artikel: Die Berechnung der Kritikalität einer Ursache verstehen erläutert.
Je nach Ergebnis nimmt das Symbol die entsprechende Farbe an.
Die Kritikalität der Ursache beeinflusst direkt die Priorität der Abhilfemaßnahme gemäß der folgenden Tabelle:
Erstellen Sie eine Korrekturmaßnahme
- Bestätigen Sie die Identifizierung der Wurzelursache, indem Sie auf die Schaltfläche links neben der Ursache klicken.
- Klicken Sie im Feld darunter auf Abhilfemaßnahme erstellen.
- Füllen Sie das Aktionsblatt aus
Die Aktion wird angezeigt:
- Im Block Ursachenanalyse
- In Ihren klassischen Ansichten (Liste, Kanban, Gantt)
Mehrere Ursachen hinzufügen
Sie können einer Nichtkonformität mehrere Ursachen zuordnen (insbesondere mit der 5M-Methode).
- Klicken Sie auf + Ursache, um eine neue Ursache hinzuzufügen.
die Durchführung und Bewertung von Korrekturmaßnahmen verwalten
- Nachverfolgung der Aktion wie jede andere klassische Aktion (Verantwortlicher, Fortschritt…)
- Bewertung der Wirksamkeit durch den Fallmanager nach Abschluss der Maßnahme
- Verfügbarer Status: zu bewerten, wirksam, unwirksam
Archivieren und exportieren Sie Ihre Analysen
- Archivieren Sie eine Ursachenanalyse: wählen Sie > Dropdown-Menü > Archivieren
- Exportieren Sie Ihre Daten: Wählen Sie > Dropdown-Menü > Export .pdf oder .xls
Tipp Perfony 🚀 Export: Der Export ermöglicht es Ihnen, eine Historie zu speichern oder Ihre Ergebnisse mit anderen Teams zu teilen.
Zusammenfassung
Mit der Funktion Ursachenanalyse bietet Ihnen Perfony einen umfassenden Ansatz für :
- die Ursachen Ihrer Probleme zu identifizieren
- Ihre Nichtkonformitäten dauerhaft korrigieren
- Verbesserung Ihrer Qualitätsleistung
Behandeln Sie die wahren Ursachen, nicht die Symptome!